E-Mobility - Geschäftsmodelle für EVU

Termine

Derzeit gibt es keine Termine.

Teilen

Schlüsselrolle der Energieversorger bei der zukünftigen Ausgestaltung der Mobilität

Themenschwerpunkte

  • Stand der Elektromobilität, Ladeverhalten, Megatrends
  • Gründliche Markt- und Trendanalyse Elektromobilität
  • Rahmenbedingungen - Roadmap Elektromobilität 2022 und SIA2060
  • Übersicht und Bewertung der Geschäftsmodelle
  • Elektrifizierung des Verkehrs
  • ZEV-Lösungen
  • Eigenverbrauchsoptimierung
  • Auslastung Stromnetz und Netzstruktur
  • Flexibilitäten für die Versorgungssicherheit
  • V2X
  • Klassische Mobilität und Tankstellen im Wandel

ihre referenten

Doerig_Stefan_118x125.png
Stefan Dörig
Head of Regulatory and Public Affairs
tiko Energy Solutions

Stefan Dörig is Head of Regulatory and Public Affairs at tiko Energy Solutions AG. As a member of the executive board he is also supervising the company’s activities in e-mobility. tiko is a technology provider for energy management systems and virtual power plants, and thus connecting the energy and the mobility sectors. Stefan studied history, economics and Russian literature at the University of Zurich and launched his professional career 2007 at the Swiss Federal Office of Energy. Later, he held a position as an energy economist in BKW, and 2013-2017 he worked at the Mission of Switzerland to the European Union in Brussels, where he was in charge of the energy dossier. After his return to Switzerland, Stefan joined software startup enersis, before entering tiko in spring 2020.

Graf_Michael_118x125.png
Michael Graf
Berater
EVU Partners

Michael Graf ist Berater bei EVU Partners AG. Er unterstützt Unternehmen bei der strategischen Entwicklung und bei operativen sowie finanziellen Fragestellungen rund um die Elektromobilität und dezentrale Energiesysteme. Als ehemaliger Leiter Finanzen und Unternehmensentwicklung bei swisscharge.ch verfügt er über grosse Erfahrung im Aufbau von E-Ladeinfrastruktur sowie von Abrechnungslösungen, auch im europäischen Kontext. Er erwarb einen MSc in Business Administration sowie einen MAS in Corporate Finance.

Dummy_118x125.png
Reto Meier
Projektleiter Unternehmensentwicklung
Mobility Genossenschaft
Schaller_Daniel_118x125.png
Daniel Schaller
Fachspezialist Energieeffizienter Verkehr
Bundesamt für Energie BFE

Bis Ende 2021 entwickelte und leitete Herr Schaller die Abteilung «Forschung, Wirtschaft und Elektromobilität» des Westschweizer Beratungsunternehmens Planair SA (120 Mitarbeiter). Seine verschiedenen Mandate führten ihn unter anderem dazu, während mehr als fünf Jahren die Forschung und Innovation des Bundesamtes für Verkehr zu unterstützen und zu entwickeln, zur Roadmap Elektromobilität des Bundesamtes für Energie beizutragen, den Wissenstransfer der nationalen Forschungsprogramme "Energiewende" (NFP 70) und "Steuerung des Energieverbrauchs" (NFP 71) des Schweizerischen Nationalfonds sicherzustellen und bei mehreren europäischen H2020-Projekten als Koordinator oder Teilnehmer mitzuwirken.

Seit Januar 2022 arbeitet Herr Schaller im Bundesamt für Energie als Fachspezialist Energieeffizienter Verkehr.

Strobel_Jan_118x125.png
Jan Strobel
Geschäftsführer und Aktionär
Finadvice

Jan Strobel ist Geschäftsführer und Aktionär der Finadvice AG in Zürich. Er hat fast 20 Jahre Bewertungserfahrung in der Strom-, Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland, Österreich, Tschechien und der Schweiz. Sein Schwerpunkt liegt bei finanziellen Aspekten in der Energiewirtschaft. Seine M&A-Transaktionen umfassen Stadtwerke, Gasübertragung und -verteilung, Biogas- & Biomasseprojekte, Contracting/Wärmeversorgung sowie Wasserversorger. Vor Finadvice arbeitete Herr Strobel bei den Berliner Wasserbetrieben, wo er neue Finanzcontrollingsysteme entwickelte. Er ist Betriebswirt der Berufsakademie Berlin.

 

moderator

piffaretti_marco_118x125.jpg
Marco Piffaretti
Gründer und VRP
sun2wheel

Marco Piffaretti ist seit 36 Jahren im Bereich Elektromobilität tätig. Von Auto Illustrierte – das führende Schweizer Automagazin – wurde Herr Piffaretti als “Automann des Jahres 2011” gewählt. Er ist Gründer von mehreren Unternehmen und Projekte die sich im Umfeld der Schweizer Elektromobilität einen Namen gemacht haben: u.A. Protoscar AG (1987; wurde im 2018 an die Energie360 der Stadt Zürich verkauft), Grossversuch Mendrisio (1994-2001), EVTEC AG (2010), GOFAST AG (2016) und sun2wheel AG (2020). Marco ist als Beirat für electric-wow (AW-Verlag) und LHI AG aktiv und ist Mitglied der SIA2060 Kommission, welche das Merkblatt "Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Gebäuden” formuliert hat. Von Oktober 2018 bis Ende 2019 war Marco Bereichsleiter Mobilität und Mitglied der Geschäftsleitung bei Energie360° AG in Zürich. Zur Zeit ist Marco Piffaretti als selbständiger e-Mobility Berater für Firmen wie TCS und MOBILITY car sharing, und als VRP von sun2wheel im Aufbau einer Schweizer V2X-Lösung, tätig.

Wer sollte teilnehmen?

Dieser Intensivkurs richtet sich an Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsführung sowie Kader und Mitarbeitende der Fachbereiche:

  • Business Development
  • Business Support
  • Elektromobilität
  • Erneuerbare Energie
  • Fleetmangement
  • Innovationsmanagement
  • Marketing
  • Netze
  • Organisation
  • Product Management
  • R&D
  • Regulierungsmanagement
  • Unternehmensentwicklung
  • Unternehmensplanung
  • Verkauf
  • Vertrieb

von

  • Energieversorgungsunternehmen
  • Stadtwerken
  • Städten und Gemeinden
  • Kantonalen Stellen (Energiewirtschaft, Wirtschaftsförderung, Tourismus)

Präsentationen

01.06.2021
26.11.2019

Präsentationen

Präsentationen